Kategorie: Karneval (Seite 1 von 5)

Karneval: Nüsser Ovend am 15. Februar 2025 um 19.11 Uhr

Heimatfreunde geben Karten in den offenen Verkauf

Schon seit Monaten trudeln Reservierungen ein, die Vorfreude steigt und bald ist es soweit: Der Nüsser Ovend steigt um 19.11 Uhr am 15. Februar im Gare du Neuss. Der Elferrat der Brauchtumsgruppe der Heimatfreunde gibt nun das Motto bekannt und eröffnet gleichzeitig die Kartenausgabe. Karten können noch zum Preis von 27,50€ erworben werden, in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde (Öffnungszeiten unter www.heimatfreunde-neuss.de/kontakt/) oder per Vorbestellung unter elferrat@heimatfreunde-neuss.de

Besonders heiß sind Publikum und Neusser Karnevalsgemeinde darauf, das Motto des Ovends endlich zu erfahren. Wie immer wird es mit der Kartenausgabe bekannt gegeben und hat einen gewohnt lokalpolitischen Bezug: „Alea iacta es, MER! wähle jetz“. Erwartet werden Besucherinnen und Besucher des Ovends, die im Römer-Kostüm erscheinen, in Tunika oder Gladiatorenkostüm. Die anstehenden Wahlen im Super-Wahljahr werfen ihre Schatten voraus, und die nun alle aufgestellten Neusser Kandidatinnen und Kandidaten dürften ihr Fett wegbekommen, wenn die Büttenredner und Comedians auf die Bühne kommen.

Das Programm wird auch 2025 bunt gemischt sein:

Musikalisch gibt es wieder eine Mischung aus Lokalmatadoren und Nachwuchsstarts aus den rheinischen Karnevalsmetropolen. Eine feste Größe ist dabei der Kaarster Chris Kauffmann, der das Publikum mit den bekannten Karnevalshits in Wallung bringt. Die kölsche Band Bohei wird die Stimmung aus der Karnevalswelthauptstadt mitbringen, aus der verbotenen Stadt auf der anderen Rheinseite kommt „Alt Schuss“. Abgerundet wird das musikalische Programm durch den Nüsser Jung (Markus Lenz), das Bundesfanfarenkorps (BFK) und die Begleitband „Die Kleinenbroicher“

Wichtiger Bestandteil des Ovends ist wie in jedem Jahr die Tanzgarde der Heimatfreunde: Die BKG Dancing Girls des TSV Norf sind wieder prominent dabei, beim Einmarsch mit dem Elferrat und mit mehreren Auftritten auf der Bühne.

Wortwitz, die komödiantische Analyse lokaler Politereignisse und -skandälchen erwarten das Publikum natürlich auch. Die Prologia wird nun – und damit ist es Karnevalsbrauchtum – zum dritten Mal Annette Gratz sein. Thilly Meester ist den Neusser Karnevalisten gut bekannt und ebenfalls eine feste Größe des Ovends.

„Die Neusser Jecken erwartet Lokalkabarett, rheinische Musik und gute Laune. Wir freuen uns darauf, wieder echte Karnevalsstars und regionale Acts zu präsentieren“, sagt Jean Heidbüchel, Präsident des Elferrats.

Heimatfreunde feiern Internationalen Karneval in Puerto de la Cruz

Am vergangenen Wochenende reiste eine Neusser Delegation unter der Leitung des Elferratspräsidenten der BKG der Heimatfreunde Jean Heidbüchel mit Prinz Mark I., Novesia Nicole I, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Heimatfreunde Axel Stucke sowie des Elferratsmitglieds Maximilian Weiß auf
die Blumeninsel Teneriffa, um dort auf Einladung der Stadt Puerto de la Cruz die Völkerverständigung zu leben und gemeinsam den kanarischen Karneval zu
feiern.

Neben der Neusser Delegation waren auch die Karnevalisten aus Düsseldorf, Mönchengladbach, Bonn, Duisburg und Eschborn am Treffen beteiligt.
Nach der offiziellen Begrüßung der Delegationen durch den Bürgermeister von Puerto de la Cruz Marco Gonzáles am Donnerstag, folgte am Freitag der
Empfang bei der stellvertretenden Insel-Präsidentin Berta Pérez Hernádez in der Inselhauptstadt Santa Cruz. Höhepunkt war dann am Samstag der großen Umzug durch Puerto de la Cruz, an dem auch die Delegation aus Neuss mit eigenem Wagen aktiv teilnahm. Den Abschluss des kanarischen Karnevals bildete am Sonntag ein Besuch des weltbekannten Tierparks „Loro Parque“ im Ornat der jeweiligen Städte und Gesellschaften.

Fotos: Vicente Rodriguez Gonzalés

Absage: Nüsser Ovend 2022 findet nicht statt

Der Elferrat der Heimatfreunde sagt den Nüsser Ovend 2022 ab.

Der Ovend war unter dem Motto „Ob Pettikoot, ob Elvistoll, bem Ovend jonnt se all op Roll!“ geplant, alle Künstler bereits engagiert. „Wir verlassen uns nun darauf, dass die entstehenden Kosten über den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen erstattet werden“, sagt Jean Heidbüchel, Präsident des Elferrats der Brauchtumsgruppe der Heimatfreunde. Der Elferrat hat über die Weihnachtsfeiertage einstimmig beschlossen: Angesichts der Pandemieentwicklung sowie der eindeutigen Signale der Karnevalsverbänden und der nordrhein-westfälischen Landesregierung ist es nicht sinnvoll, Ende Januar eine Karnevalsveranstaltung durchzuführen. „Als Ehrenamtler gehen wir nun davon aus, dass wir mit der Verantwortung, die wir mit der freiwilligen Absage übernehmen, nicht alleine gelassen werden“, so Heidbüchel. Eine Registrierung beim Sonderfonds ist bereits erfolgt, ein Antrag wird nun nach der Absage gestellt.

« Ältere Beiträge