Kategorie: Aus dem Verein (Seite 13 von 172)

Karneval: Nüsser Ovend am 27. Januar 2024 -> Update Programmheft

Heimatfreunde geben Karten in den offenen Verkauf

Schon seit Monaten trudeln Reservierungen ein, die Vorfreude steigt und bald ist es soweit: Der Nüsser Ovend steigt um 19.11 Uhr am 27. Januar im Gare du Neuss. Der Elferrat der Brauchtumsgruppe der Heimatfreunde gibt nun das Motto bekannt und eröffnet gleichzeitig die Kartenausgabe. Karten können noch zum Preis von 25 € erworben werden, in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde, Einhorn-Apotheke oder per Vorbestellung unter elferrat@heimatfreunde-neuss.de

Besonders heiß ist Publikum und Neusser Karnevalsgemeinde darauf, das Motto des Ovends endlich zu erfahren. Wie immer wird es mit der Kartenausgabe bekannt gegeben und hat einen direkten lokalen Bezug: „Nüsser Kassen sprechen Bände, dennoch Flower Power ohne Ende“ Die Besucherinnen und Besucher des Ovends dürfen gespannt sein, ob die Künstler, dem Motto entsprechend, auf die bald anstehende Landesgartenschau Bezug nehmen. Für die Kostümierung jedenfalls stellt das Motto mit Sicherheit eine tolle Inspirationsquelle dar.

Das Programm wird auch 2024 bunt gemischt sein:

Musikalisch gibt es wieder eine Mischung aus Lokalmatadoren und Nachwuchsstarts aus den rheinischen Karnevalsmetropolen. Eine feste Größe ist dabei der Kaarster Chris Kauffmann, der das Publikum mit den bekannten Karnevalshits in Wallung bringt. Die kölsche Band Mätropolis, eine Frauenkombo aus Köln, wird die Stimmung aus der Karnevalswelthauptstadt mitbringen. Ebenfalls aus Köln reist „Pläsier“ an. Abgerundet wird das musikalische Programm durch den Nüsser Jung (Markus Titschnegg) und die Begleitband „Die Kleinenbroicher“.

Wichtiger Bestandteil des Ovends ist wie in jedem Jahr die Tanzgarde der Heimatfreunde: Die BKG Dancing Girls des TSV Norf sind immer prominent dabei, beim Einmarsch mit dem Elferrat und mit mehreren Auftritten auf der Bühne.

Wortwitz, die komödiantische Analyse lokaler Politereignisse und -skandälchen erwarten das Publikum natürlich auch. Die Prologia bleibt Tradition… Klar ist: Babsi (Sabine Leuker) wird einen Blick aufs Neusser Geschehen werfen, genauso wie die Gruppe „in flagranti“ aus dem Pfarrkarneval St. Josef Neuss.

„Die Neusser Jecken erwartet ein buntes, ein blumiges Programm. Wir freuen uns darauf, wieder echte Karnevalsstars und regionale Acts zu präsentieren“, sagt Jean Heidbüchel, Präsident des Elferrats.

Nachfolgend das Programmheft zum download

Heimatfreunde Neuss feierten mit ihren Gästen den traditionellen Abend im Advent

Einen wunderschönen und stimmungsvollen Abend erlebten Heimatfreunde und zahlreiche Gäste im Forum der Sparkasse Neuss. Festlich geschmückte Tische mit Tannenzweigen, Äpfeln, Nüssen und Kerzen ließen das Gefühl vorweihnachtlicher Freude aufkommen. Die Gestaltung des abwechslungsreichen Programms ließ keine Wünsche offen.
Monsignore Wilfried Korfmacher (Adventsgedanken), Rolf D. Lüpertz (Neue Zeit), Christina Döhlings (Zinterklos), Peter Klaff (Op dem Weihnachtsmaat (Manfred Schreier), Katharina Hall (Advent), Maximilian Weiß (Wie der Nikolaus ins Rheinland kam), Wilhelm Schepping (Bau e Krepke ( Karl Kreiner), Christina Döhlings (Von guten Mächten), Helga Peppekus (Sankt Crispin mit einem Schuh (Karl Schorn), Georg Kaster (Eine wahre Weihnachtsgeschichte), Marianne Andre (Weihnachten 1947 – Eine Weihnachtsgeschichte), Peter Klaff (Panis Angelicus (Cesar Frank).

Den Vorträgen mit ernsten, nachdenklichen und heiteren Texten lauschte das Publikum mit großer Aufmerksamkeit. Christina Döhlings, Georg Kaster sowie Peter Klaff erfreuten die Gäste mit ihren musikalischen Darbietungen. Der  gemeinsame Gesang von Advents- und Weihnachtsliedern weckte Erinnerungen an die eigene Kindheit.

Heimatfreunde verleihen den Hermann von Hessen-Preis an den Neusser Bürger Schützenverein e.V. 1823

Der Hermann von Hessen – Preis stellt die höchste Auszeichnung dar, die von der Vereinigung der Heimatfreunde e.V. vergeben wird. Mit dieser Auszeichnung werden seit dem Jahr 1990 Personen oder
Vereinigungen geehrt, die sich durch uneigennützige, langjährige und mit hohem persönlichem Einsatz ausgeübten Tätigkeiten um Stadt und Landschaft Neuss verdient gemacht haben.
Der Vorstand der Heimatfreunde Neuss freut sich in diesem Jahr den Neusser Bürger Schützenverein e.V. mit dem Hermann von Hessen-Preis auszeichnen zu können. Der Verein ist seit 200 Jahren untrennbar in herausragender Weise mit der Stadtgesellschaft und der Geschichte unserer Stadt verbunden.

Die Ehrung des Preisträgers findet am Samstag, den 16.12.2023 um 11:00 Uhr im Pauline Sels-Saal, Romaneum, Brückstrasse 1 – Neuss statt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »