Kategorie: Allgemein (Seite 5 von 179)

Rückblick Hafenrundfahrt 2024

Am 10.07.2024 veranstalteten die Neusser Heimatfreunde ihre traditionelle Hafenrundfahrt in und mit den Neuss-Düsseldorfer Häfen, eine ausverkaufte Bootsfahrt mit über 150 begeisterten Teilnehmern.

Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Teilnehmer eine wunderbare Fahrt auf dem Rhein, die ihnen atemberaubende Ausblicke in Richtung Düsseldorf sowie einen besonderen Fokus auf den Neusser und Düsseldorfer Hafen bot. Die Reise begann am Bootssteiger im Neusser Hafenbecken 1 und dauerte zwei Stunden, in denen die Gäste nicht nur die herrliche Aussicht, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre an Bord genießen konnten. Der Pressesprecher der Neuss Düsseldorfer Häfen begeisterte durch seine engagierte Führung und informative Begleitung während der Fahrt.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kaffee und Kuchen wurden während der Fahrt serviert und trugen zur entspannten und geselligen Stimmung bei. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen.

Die Vereinigung der Heimatfreunde möchte sich herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Begleitet wurde die Fahrt von den stellvertretenden Vorsitzenden Anne Holt und Axel Stucke sowie von Seiten der Geschäftsstelle von Jean Heidbüchel und Gert Harbaum.

Dritter Mundarttreff in diesem Jahr

Am Donnerstag, dem 8. August, findet um 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde Neuss in der Michaelstr. 67 der dritte Mundarttreff in diesem Jahr statt.

Eingeladen sind all diejenigen, die mal wieder so richtig „Platt kalle wolle“. Wie kann das „Neusser Alphabet“ von Karl Kreiner bei der Suche nach einem passenden Mundartwort helfen? Was hat es mit “Lautverschiebungen in der Mundart“ auf sich? Wie kann ich von der Mundart ins Hochdeutsche übersetzen und umgekehrt?

Lieblingsgedichte in Platt können mitgebracht und vorgetragen werden. Bitte Stift und Papier mitbringen.
Leitung: Helga Peppekus und Prof. Dr. Wilhelm Schepping

Abiturientinnen und Abiturienten von den Heimatfreunden Neuss mit Dr. Theodor Schwann-Naturwissenschaftspreis und Dr. Karl- Tücking-Geschichtspreis ausgezeichnet

Seit vielen Jahren zeichnen die Heimatfreunde Neuss jährlich Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Dr. Theodor- Schwann- Preis für herausragende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie mit dem Dr. Karl Tücking -Geschichtspreis für außerordentliche Leistungen im Bereich des historischen Arbeitens aus.
Die Ehrungen erfolgen jeweils durch Übergabe einer Urkunde und Anstecknadel. Mit der Verleihung werden einerseits die besonderen Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger gewürdigt, andererseits wird damit auch an das Lebenswerk der prominenten Söhne unserer Stadt Neuss erinnert.
Theodor Schwann (1810-1882), Mediziner und Wissenschaftler, war der Erfinder der Zellenlehre (bekannt als Schwann-Zelle), außerdem entwickelte er ein Sauerstoffatemgerät und entdeckte Pepsin, ein Mittel gegen Appetitlosigkeit und Völlegefühl. Dr. Karl Tücking (1827-1904) hat als Historiker und Gymnasialdirektor die Geschichte der Stadt Neuss, ihrer Schulen und kirchlichen Einrichtungen auf der Grundlage zahlreicher Quellen erforscht und beschrieben.
In diesem Jahr konnten die Neusser Heimatfreunde insgesamt 34 Preisträgerinnen und Preisträger der verschiedenen Gymnasien, Gesamtschulen und des Theodor- Schwann-Kollegs auszeichnen. Auf Einladung von Anne Holt und Prisca Napp-Saarbourg nahmen zahlreiche Abiturientinnen, Abiturienten mit ihren Familien und Fachlehrern an einer Feierstunde in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde teil.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »